Montagen
Beim Feedern gibt es 4 Montagen die wirklich relevant sind und verwendet werden.
Eine Fleilaufmontage die für Futterspiralen (mit und ohne Antitanglestick) und Antitangleboom (mit Futterkorb) benuzt wird, eine Schlaufenmontage mit 2 Karabienerwirbeln und eine Seitenarmmontage auch mit 2 Wirbeln.
Auch das neue Methodfeedern darf man an dieser Stelle nicht vergessen, welche stark vom Karpfenfischen inspiriert ist.
Freilaufmontag
Antitangleboom an dessen Karabiener sich der Futterkorb einhängen lässt oder Futterspirale auf die Hauptschnur fädeln, dann eine Gummiperle welche später zur Knotenschonung über den Knoten geschoben wird. Ans Ende der Schnur wird ein Karabienerwirbel geknotet an dem dan das Vorfach eingehängt wird.
Schlaufenmontage
Bei dieser werden 2 Karabienerwirbel auf die Hauptschnur gefädelt. Die beiden Wirbel werden in einer 30 - 40 cm langen Schlaufe mit einen Achterknoten eingebunden. Danach wird 1 Karabiener an das Ende der Schlaufe gezogen und dorrtwird noch eine zweite kleinere ca. 5 cm Schlaufe gebunden in der sich nur 1 Wirbel befindet, an demman das Vorfach einhängt.
Seitenarmmontage
Hier wird eine ca. 30 cm lange Schlaufe mit einem Achterknoten gebunden. Die Schlaufe wird einseitig nach 2/3 aufgeschnitten und an beide Enden wird ein Karabienerwirdel geknotet. An das kurze Ende wird der Futterkorb gehängt, an das lange Ende wird das Vorfach gehängt.
Methodfeeder
