Grundmontagen
Fixbleimontage
Hier giebt es 2 Arten die Seitenblei- und Inlinebleimontage, bei beiden hakt sich der Fisch durch das Bleigewicht selber.
Seitenbleimontage mit Karabienerwirbel
Bei der Seitenbleimontage wird ein Wirbel ans Ende der Hauptschnur gebunden, bei dem das blei und das Vorfach eingehängt werden.
Diese Montage is aber nicht unbedingt zu empfehlen, da bei einem Bruch der Hauptschnur der Fisch das Blei nicht von selber loswerden kann und sich damit in Bäumen unter Wasser verhängen kann, was zum Tot des Fisches führt.
Material:
Karabienerwirbel
Wirbelblei
Seitenbleimontage mit Safetyclip und Leadcore
Das Leadcore an die Hauptschnur knoten, am anderen Ende das Blei in die Halterung und das Vorfach in den Schnellwechsel einhängen und mit dem Gummisaver fixieren.
Material:
Leadcore mit Saftyclip
Wirbelblei
Inlinebleimontage mit Leadcore
Das Leadcore durch das Inlineblei ziehen (mit Boilienadel gehts gut) und auf den Wirbel schieben. Gummisaver auf das Vorfach fädeln und dieses beim Schnellwechsler einhängen Gummisaver drüber schieben. Dann noch die Schlaufe des Leadcores an die Hauptschnur knoten.
Material:
Leadcore
Inlineblei
Freilaufbleimontage
Hier spürt der Fisch keinen Wiederstand und kann mit dem Köder abziehen, gehackt wird der Fisch mittels Anschlag.
Diese kann man für Blei und Futterspiralen verwenden, die Futterspirale mit Teig ersetzt hier das Gewicht des Bleis.
Die Montage:
Wirbelblei oder Inlineblei und Gummiperle (zur Schonung des Knotens) auf die Hauptschnur fädeln, an diese einen Karabienerwirbelknoten. Die Gummiperle über den Knoten schieben und das Vorfach beim Karabiener einhängen.
Material:
2 Karabienerwirbel oder
1 Karabienerwirbel und 1 Durchlaufkarabienerwirbel
Wilbelblei